Seiteninhalt

Niederschrift Nr. 9 zur Sitzung Feuerlöschverband Tating/Tümlauer-Koog am 01.11.2022 (öffentlich)


 Niederschrift Nr. 9
 
über die Sitzung des Feuerlöschverbandes Tating/Tümlauer-Koog
- öffentlicher Teil -

 
Schriftstück-ID: 500907
 

vom: 01.11.2022 in: * Trauzimmer Amtsgebäude
Beginn: 19:40 Uhr Ende: 19:53 Uhr
gesetzliche Mitgliederzahl: 5 stimmberechtigt: 4

 

Anwesend:
 
•  stimmberechtigt:
 

Verbandsvorsteher Hans Jacob Peters
stv. Verbandsvorsteher Christian Marwig
Stimmberechtigtes Mitglied Wolbert Knutzen
Stimmberechtigtes Mitglied Alke Cornils-Hecke

 

•  nicht stimmberechtigt:
 

Wehrführer Heinz- Dieter Hecke
stv. Wehrführer Olaf Ibs
Mitglied der Verwaltung Anja Hamann
Protokollführer Frank Steimle

 

Entschuldigt fehlt:
 

Stimmberechtigtes Mitglied Jan-Ole Eismann

 

Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung sind öffentlich bekannt gegeben worden. Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, dass ordnungsgemäß eingeladen worden ist und das Gremium beschlussfähig ist.

 

 
Tagesordnung
 

 
öffentlich
 
1.
Einwohnerfragestunde
 
2.
Anträge zur Tagesordnung und Genehmigung sowie Beschlussfassung zur Beratung von Tagesordnungspunkten in nichtöffentlicher Sitzung
 
3.
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift Nr. 8 der Sitzung vom 26.11.2021 (öffentlicher Teil)
 
4.
Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und der Jahresabschlüsse des Feuerlöschverbandes Tating/Tümlauer-Koog für die Jahre 2016-2021
 
5.
Sondervermögen Kameradschaftskasse
Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabeplan 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Tating sowie Kenntnisnahme zur Einnahme- und Ausgaberechnung 2021
 
6.
Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung 2023, sowie den Haushaltsplan 2023 inkl. Stellenplan
 
7.
Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Tarifordnung über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr Tating
 
8.
Bericht Spendeneingänge gemäß § 76 Abs. 4 GO
 
9.
Beratung und Beschlussfassung über die 2. Nachtragssatzung zur Verbandssatzung des Feuerlöschverbandes Tating/Tümlauer-Koog
 
10.
Mitteilungen und Anfragen
 
     
 
Punkte, für die die nichtöffentliche Beratung durch das Gremium beschlossen wurde:
 
11.
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift Nr. 8 der Sitzung vom 26.11.2021 (nichtöffentlicher Teil)
 
12.
Grundstücksangelegenheiten
 
13.
Mitteilungen und Anfragen
 

 

*****

 

1.
Einwohnerfragestunde            
      

 

Es werden keine Fragen gestellt.

 
 

 

2.
Anträge zur Tagesordnung und Genehmigung sowie Beschlussfassung zur Beratung von Tagesordnungspunkten in nichtöffentlicher Sitzung     
      

 

Der Vorsitzende beantragt, über die Tagesordnungspunkte 11 bis 13 in nichtöffentlicher Sitzung zu beraten.
 

Beschluss:
 
Die Tagesordnung wird mit den vorstehend genannten Änderungen genehmigt.
 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 
 

 

3.
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift Nr. 8 der Sitzung vom 26.11.2021 (öffentlicher Teil)     ;       
      

 

Einwände gegen die vorgenannte Niederschrift werden nicht erhoben. Sie gilt somit als genehmigt.

 
 
 

4.
Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und der Jahresabschlüsse des Feuerlöschverbandes Tating/Tümlauer-Koog für die Jahre 2016-2021     
      

 

Zum Thema Eröffnungsbilanz und Jahresabschlüsse 2016 bis 2021 tagte der Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses am 30.08.2022. Die Vorsitzende des Ausschusses, Frau Alke Cornils-Hecke, berichtet über die Prüfung und das Ergebnis der Eröffnungsbilanz des Feuerlöschverbandes zum 01.01.2016 sowie über die Prüfungen und Ergebnisse der Jahresabschlüsse 2016 bis 2021.
 
Die Verbandsversammlung folgt dem Empfehlungsbeschluss des Ausschusses zur Prüfung des Jahresabschlusses.
 

Eröffnungsbilanz:
 
Beschluss:
 

Die Verbandsversammlung beschließt die Eröffnungsbilanz des Feuerlöschverbandes Tating/Tümlauer-Koog zum 01.01.2016 gemäß § 95n Gemeindeordnung (GO) mit einer Bilanzsumme von 292.088,54 €.

 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

 
Jahresabschluss 2016:

 
a.  Den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 53.812,86 € sowie den über- und außerplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 44.114,98 € wird zugestimmt.
b.   Die Verbandsversammlung beschließt den Jahresabschluss 2016 in der vorliegenden Fassung.
c.   Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 23.533,14 € wird mit einem Betrag in Höhe von 6.332,00 € auf die Ergebnisrücklage umgebucht, die somit aufgelöst wird.
Der restliche Betrag in Höhe von 17.201,44 € wird auf den vorgetragenen Jahresfehlbetrag umgebucht.

 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

Jahresabschluss 2017:
 

a.  Den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 17.057,66 € sowie den über- und außerplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 239.823,03 € wird zugestimmt.
b.   Die Verbandsversammlung beschließt den Jahresabschluss 2017 in der vorliegenden Fassung.
c.   Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 16.578,89 € wird auf den vorgetragenen Jahresfehlbetrag übertragen, der sich somit auf 33.780,33 € beläuft.

 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

 
Jahresabschluss 2018:
 

a.  Den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 4.064,75 € sowie den über- und außerplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 5.818,32 € wird zugestimmt.
b.   Die Verbandsversammlung beschließt den Jahresabschluss 2018 in der vorliegenden Fassung.
c.   Der Jahresüberschuss in Höhe von 12.154,12 € wird auf den vorgetragenen Jahresfehlbetrag umgebucht, der sich nach der Umbuchung noch auf 21.626,21 € beläuft.

 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

 
Jahresabschluss 2019:
 

a.  Den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 746,10 € sowie den über- und außerplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 10.343,22 € wird zugestimmt
b.   Die Verbandsversammlung beschließt den Jahresabschluss 2019 in der vorliegenden Fassung.
c.   Der Jahresüberschuss in Höhe von 26.509,61 € wird in Höhe von 21.626,21 € auf den vorgetragenen Jahresfehlbetrag umgebucht, so dass dieser sich auflöst. Der dann noch verbleibende Überschuss in Höhe von 4.883,40 € wird auf die Ergebnisrücklage umgebucht.

 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

 
Jahresabschluss 2020:
 

a.  Den über- und außerplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 8.775,38 € wird zugestimmt.
b.   Die Verbandsversammlung beschließt den Jahresabschluss 2020 in der vorliegenden Fassung.
c.   Der Jahresüberschuss in Höhe von 1.490,30 € wird in die Ergebnisrechnung umgebucht. Diese hat nach der Umbuchung einen Bestand von 38.140,20 €.

 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

 
Jahresabschluss 2021:
 

a.  Den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 4.515,83 € sowie den über- und außerplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 1.378,76 € wird zugestimmt.
b.   Die Verbandsversammlung beschließt den Jahresabschluss 2021 in der vorliegenden Fassung.
c.   Der Jahresüberschuss in Höhe von 12.837,60 € wird auf die Ergebnisrücklage umgebucht, die somit über einen Bestand von 50.977,80 € verfügt.
 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

 
 
 

 

5.
Sondervermögen Kameradschaftskasse Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabeplan 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Tating sowie Kenntnisnahme zur Einnahme- und Ausgaberechnung 2021      
      

 

Jedem Mitglied der Verbandsversammlung ist mit der Einladung der Einnahme- und Ausgabeplan für das Haushaltsjahr 2023 sowie die Einnahme- und Ausgaberechnung für das Jahr 2021 der Freiwilligen Feuerwehr Tating zugegangen. Der Vorsitzende trägt die Planzahlen vor.
 
Beschluss:
 
Die Verbandsversammlung stimmt dem Einnahme- und Ausgabeplan der Freiwilligen Feuerwehr Tating für das Haushaltsjahr 2023 in der vorliegenden Fassung zu.
 
Abstimmungsergebnis:
4
dafür
0
dagegen
0
Enthaltungen

 

Ferner wird die Einnahme- und Ausgaberechnung 2021 zur Kenntnis genommen.
 
 

 

6.
Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung 2023, sowie den Haushaltsplan 2023 inkl. Stellenplan   †;‚      
      

 

Die Verbandsversammlung folgt dem Empfehlungsbeschluss des Brandschutzausschusses und beschließt die Haushaltsatzung 2023 sowie den Haushaltsplan 2023 inclusive Stellenplan in der vorliegenden Fassung.

 
Abstimmungsergebnis: 4 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen

 

Im Übrigen wird auf die in der Sitzung des Brandschutzausschusses vom 01.11.2022 protokollierten Ausführungen in Bezug auf den Haushalt 2023 verwiesen.
 

 

 

7.
Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Tarifordnung über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr Tating          
      

 

Die Verbandsversammlung des Feuerlöschverbandes Tating / Tümlauer-Koog folgt dem Empfehlungsbeschluss des Brandschutzausschusses und beschließt die Tarifordnung über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinden Tating und Tümlauer-Koog - Freiwillige Feuerwehr Tating - in der vorliegenden Fassung. Die Tarifordnung tritt mit Wirkung zum 01.01.2023 in Kraft.
 
Abstimmungsergebnis: 4 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen

 

Im Übrigen wird auf die in der Sitzung des Brandschutzausschusses vom 01.11.2022 protokollierten Ausführungen in Bezug auf den Erlass der Tarifordnung verwiesen.
 
 

 

8.
Bericht Spendeneingänge gemäß § 76 Abs. 4 GO            
      

 

Jedem Mitglied der Verbandsversammlung ist hierzu mit der Einladung eine Aufstellung über die vom Feuerlöschverband eingenommenen Spenden zugegangen. Der Vorsitzende trägt den Bericht vor.
Wehrführer Hecke teilt mit, dass die Spende für die Anschaffung von technischem Gerät für die Freiwillige Feuerwehr Tating eingesetzt wurde.
 

 
 

9.
Beratung und Beschlussfassung über die 2. Nachtragssatzung zur Verbandssatzung des Feuerlöschverbandes Tating/Tümlauer-Koog          
      

 

Jedem Ausschussmitglied ist hierzu eine Beschlussvorlage sowie ein Entwurf der 2. Nachtragssatzung zugegangen.
 
Der Kreis Nordfriesland hat ein neues Hauptsatzungsmuster in Bezug auf Veröffentlichungen herausgegeben. Die Verbandssatzung ist daher entsprechend anzupassen.
 

Beschluss:
 

Die Verbandsversammlung beschließt, der 2. Nachtragssatzung zur Verbandsversammlung des Feuerlöschverbandes Tating / Tümlauer-Koog in der vorliegenden Fassung zuzustimmen.
 
Abstimmungsergebnis: 4 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen
 

 

 

10.
Mitteilungen und Anfragen          
      

 

Es liegen keine Mitteilungen oder Anfragen vor.
 
 
 
 
Garding, 16.12.2022
St/wob
 
 
 
 
 
 
 
 
     
Peters, Verbandsvorsteher    Steimle, Protokollführer


Dokumente: