Jetzt mitmachen: Wir suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!
Am Sonntag, den 14. Mai, finden in diesem Jahr die Kommunalwahlen statt: Alle Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein sind aufgerufen, für eine neue Gemeinde- oder Stadtvertretung in ihrer Kommune zu stimmen, und gleichzeitig findet an diesem Tag auch die nächste Kreiswahl im Kreis Nordfriesland statt.
Um einen ordnungsgemäßen Wahlgang zu gewährleisten, brauchen wir wieder viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die am 14. Mai in den einzelnen Gemeinden unseres Amtsgebietes im Einsatz sein werden. Für unsere 24 Wahlbezirke sind das rund 170 Freiwillige! Besondere Vorkenntnisse werden übrigens nicht benötigt, da es rechtzeitig vor der Wahl Anfang Mai für alle eine kurze Schulung gibt.
Sie haben Zeit und Lust, uns am Wahltag zu unterstützen? Super, dann freuen wir uns über Ihre Meldung! Entweder per E-Mail an unser Funktionspostfach wahlen@amt-eiderstedt.de mit Ihren Kontaktdaten oder über den Onlinedienst zur Wahlhelferanmeldung. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Noch mehr Informationen gewünscht? Dann lesen Sie weiter…
Welche Aufgaben kommen auf Sie am Wahlsonntag zu?
- Prüfung der Wahlberechtigung
- Vermerk der Stimmabgabe im Wählerverzeichnis
- Ausgabe der Stimmzettel
- Beaufsichtigung der Wahlkabinen und -urnen
- Auszählung der Stimmzettel ab 18 Uhr
Generell erfolgt der Einsatz am Wahltag (Dauer 8 Uhr bis 18 Uhr) in zwei Schichten, bei Stimmenauszählung sind alle anwesend und helfen mit. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, je nach Gemeinde erfolgt eine kleine Aufwandsentschädigung (Erfrischungsgeld).
Wer kann Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden?
Das Wahlhelferehrenamt dürfen alle Bürgerinnen und Bürger übernehmen, die am Wahltag
- das 16. Lebensjahr vollendet haben,
- seit mindestens sechs Wochen im Wahlgebiet eine Wohnung haben oder sich im Wahlgebiet sonst gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebietes haben sowie
- nicht nach § 4 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz vom Wahlrecht ausgeschlossen sind