Seiteninhalt
27.05.2024

Eiderstedt pur!

Alles neu macht der Mai: Bei der Finissage des Grafikers Pelf Metersen am 26. Mai im Haus Peters stellten Andrea Kummerscheidt und André Schäfer für die Steuerungsgruppe des Kooperationsraums Mittleres Eiderstedt das neue Logo vor: Eiderstedt pur.

Gemeinsam mit Professor Arnd Zschiesche und Oliver Franz, beide FH Westküste, haben die Mitglieder der Steuerungsgruppe das neue Logo entwickelt, das dann von Pelf Metersen gestaltet wurde. „Der Kooperationsraum ist vielleicht kein touristischer Hotspot, aber weitestgehend das ursprüngliche Eiderstedt geblieben, eben „Eiderstedt pur“ für Einwohnende und Touristen“, so Andrea Kummerscheidt.

Damit war der Slogan im Workshop geboren. Und auch der Haubarg passt: „Ob Hautcreme oder Region: In der Markenführung geht es darum Spezifik und individuelle Besonderheiten einer „Leistung“ herauszuarbeiten, somit erscheint der Haubarg rückblickend nahezu zwingend. St. Peter-Ording hat die Pfahlbauten, in Eiderstedt sind diese „Pyramiden des Nordens“ im Sinne des Wortes herausragende Botschafter der Region“, wie es Arnd Zschiesche formuliert hat.

Zwei Meere, Gräben, Deiche – die Andeutungen um den Haubarg lassen Interpretationen und damit Diskussionen zu. Das ist auch gut so, fanden die Mitglieder der Steuerungsgruppe und freuen sich auf die Reaktionen und den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit Touristen. Bei der Finissage im Haus Peters gab es viel Beifall und Lob für das neue Logo. Zu einer Marke muss Eiderstedt pur erst noch werden. Das ist erklärtes Ziel der Mitglieder der Steuerungsgruppe Eiderstedt pur.