Seiteninhalt
26.02.2025

Gemeinsame Erklärung des Schulverbandes Eiderstedt und der Standortgemeinden Garding, Tetenbüll und Sankt-Peter-Ording

In Vorbereitung auf die gemeinsame Sitzung des Schulverbandes Eiderstedt am 27. Februar haben in den vergangenen Tagen intensive Gespräche zwischen den Verantwortlichen des Schulverbandes  und der Standortgemeinden zur Zukunft des Gemeinschaftsschulteiles der Nordseeschule in St. Peter-Ording und der Zukunft des Schulverbandes stattgefunden.

Das Ergebnis der Gespräche ist die nachfolgende gemeinsame Erklärung.

Gemeinsame Erklärung aller Gemeinden des Schulverbandes Eiderstedt

„Die Gemeinden des Schulverbandes Eiderstedt sind sich einig, zum 01.08.2025 die Schulträgerschaft für die Nordseeschule, Utholmschule und die Theodor-Mommsen-Schule mit Außenstelle in Tetenbüll auf die Standortgemeinden übertragen zu wollen, und den Schulverband Eiderstedt aufzulösen. Die zu schließende Übertragungs-/Auflösungsvereinbarung verfolgt folgende Ziele:

  1. Übertragung aller Rechte und Pflichten des Schulträgers auf die jeweilige Standortgemeinde,

  2. Übernahme des Personals an allen Schulstandorten durch die jeweiligen Standortgemeinden zur Weiterbeschäftigung an den Schulen unter Wahrung des Besitzstandes und der geltenden arbeitsrechtlichen Vereinbarungen sowie der Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen in Folge des Schulträgerwechsels,

  3. Auseinandersetzung über das Vermögen - Ist hierüber bis zum 31.07.2025 keine Einigkeit erzielt, so sollen die Punkte 1. und 2. dennoch zum 01.08.2025 vollzogen werden. Die Vermögensauseinandersetzung ist bis zum 31.12.2025 abzuschließen.“

Begründung:

Die Gemeinde Sankt Peter-Ording und die übrigen Verbandsgemeinden des Schulverbandes Eiderstedt konnten in den vergangenen Wochen/Monaten in der Frage zur Zukunft des Gemeinschaftsschulteils der Nordseeschule keine Einigung finden. Die Entscheidung über die Auflösung des Gemeinschaftsschulteils kann jedoch nur unter Zustimmung aller Verbandsmitglieder erfolgen.

Alle 13 Verbandsgemeinden sind sich zwar einig darüber, dass es auch zukünftig alle Schulformen auf Eiderstedt geben muss, aber die Auffassungen darüber, wie dieses Ziel erreicht werden kann, gehen auseinander.

Die Standortgemeinde Sankt Peter-Ording will gemäß mehrheitlichem Beschluss der Gemeindevertretung am Gemeinschaftsschulteil der Nordseeschule festhalten und weiterhin alle Schulabschlüsse am Standort in Sankt Peter-Ording ermöglichen. Der Erhalt des Gymnasiums hat dabei höchste Priorität. Die Chancen zum Fortbestand eines umfassenden Bildungsangebotes im westlichen Eiderstedt sind zu nutzen.

Für die übrigen 12 Verbandsgemeinden ist der Erhalt des Gemeinschaftsschulteils aufgrund der monatelangen intensiven Auseinandersetzung mit professionell prognostizierten Daten, Fakten und Zahlen zur Schulentwicklung in Eiderstedt, mit nicht kalkulierbaren Risiken für das Gymnasium verbunden. Risiken für das Gymnasium können von den übrigen Verbandsgemeinden jedoch nicht akzeptiert werden, da das Gymnasium für den Erhalt des bestmöglichen Bildungsangebotes für die Kinder in der gesamten Region Eiderstedt und der Zuzüge sowie dem Verbleib von jungen Familien auf der Halbinsel unerlässlich ist.

Alle 13 Verbandsgemeinden sind sich einig, dass die Uneinigkeit in dieser grundsätzlichen Angelegenheit nicht in eine fortwährende Unklarheit über die weitere Schulentwicklung und die Schulträgerschaft aller Eiderstedter Schulen münden darf. Die Auflösung des Schulverbandes Eiderstedt wird dabei, damit der Blick aller Beteiligten in die Zukunft gerichtet werden kann, als alternativlos angesehen. Dieser Schritt erfolgt im Interesse und der besonderen Verantwortung für…

  • die aktuellen und zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Halbinsel Eiderstedt,
  • sowie deren Eltern,
  • den Lehrkräften und
  • dem Personal des Schulverbandes.

Die Standortgemeinden erklären ihre Absicht die Schulträgerschaft zu übernehmen, als zukünftige Schulträger die Schulentwicklung an den Schulen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und den Schulleitungen voranzutreiben, und das Personal an den Schulstandorten zu übernehmen. Die zukünftigen Schulträger beabsichtigen auch zukünftig in verschiedenen Bereichen - z.B. Informationstechnik, Betreuungsangebote usw. – zu kooperieren.

Diese Erklärung erfolgt im Vorgriff auf die gemeinsame Sitzung des Schulverbandes Eiderstedt und der Gemeindevertretung Sankt Peter-Ording am Donnerstag, den 27.02.2025. Sie soll im Rahmen der Sitzung von beiden Gremien beschlossen werden. In Anbetracht der vorstehenden gemeinsamen Erklärung sollen die Tagesordnungspunkte „5 - Auflösung des Gemeinschaftsschulteils der Nordseeschule“ und „6 – Anträge der Gemeinde Sankt Peter-Ording zur Nordseeschule“ von der Tagesordnung abgesetzt werden.