Ein Euro pro Quadratmeter und Jahr - Gemeinde Sankt Peter-Ording geht mit Erbbaurecht neue Wege beim B-Plan 77
Gute Neuigkeiten für Bauwillige in St. Peter-Ording: Auf der Gemeindevertretersitzung am Dienstagabend verkündete Bürgermeister Boris Pfau den Erbbauzinssatz für den neuen B-Plan 77 im Ortsteil Böhl. Die Gemeinde wird die 41 Grundstücke am Wiesenweg für nur einen Euro pro Quadratmeter 99 Jahre lang an die Erbpachtnehmer abgeben. Damit hat nun auch ein langes Warten im Nordseebad ein Ende, denn seit elf Jahren wurden keine kommunalen Baugrundstücke mehr vergeben.
Die Politik hatte bereits im vergangenen Jahr beschlossen, den für St. Peter-Ording neuen Weg des Erbbaurechts zu beschreiten. In der Vergangenheit waren von den Käufern gemeindlicher Grundstücke immer wieder die vertraglichen Regelungen hintergangen und unterwandert worden, die eigentlich verhindern sollten, dass durch Spekulationen Mitnahmeeffekte erzielt werden konnten. Die Folge war oftmals der Verlust von Dauerwohnraum zugunsten von solventen Zweitwohnungsbesitzern oder gar Zweckentfremdung durch die Nutzung als vermietete Ferienobjekte.
"Schon in der Bauleitplanung wurde mit der Festsetzung eines Sondergebietes Dauerwohnen späterem Missbrauch der durch die Gemeinde stark subventionierten Grundstücke vorgebeugt," erläuterte Boris Pfau. Während auf 18 Parzellen eine zweite Wohnung möglich ist, können auf weiteren 23 Parzellen sogar jeweils vier Wohnungen erstellt werden. "Auch wenn sicher der eine oder andere Erbpachtnehmer tatsächlich ein klassisches Einfamilienhaus nur für sich selbst bauen wird, erwarte ich trotzdem von vielen Häuslebauern auch die zusätzliche Erstellung von Dauerwohnungen," ergänzt der Bürgermeister. Das Portfolio in dem neuen Quartier wird abgerundet durch fünf Geschossbauten mit knapp 50 Wohnungen. "Der für dieses Projekt gewonnene Investor stellt uns dabei zwei Drittel geförderten Wohnraum für 35 Jahre zur Verfügung," freut sich Boris Pfau. Insgesamt sind so am Wiesenweg bis zu 200 neue Wohneinheiten möglich.
Nach der Festsetzung des Erbbauzinssatzes geht es nun an die Vergabe der Grundstücke. Um dabei wirklich die gewünschte Zielgruppe der jungen Menschen und jungen Familien, gerne auch als Zuziehende, bedienen zu können, hatte die Gemeindevertretung im vergangenen Herbst ein ausgeklügeltes Punktesystem beschlossen. Dieses und auch das Vergabeverfahren wird allen Interessierten auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Sonnabend, den 29. März, um 15 Uhr im Dünen-Hus vorgestellt und anschließend auf den Websites des Amtes Eiderstedt und der Gemeinde St. Peter-Ording online gestellt. Der Startschuss für die Abgabe der Bewerbungen fällt am 15. April. Einem zügigen Baubeginn wird dann nichts mehr im Wege stehen, denn „auch die Erschließungsarbeiten werden zum Sommer weitestgehend abgeschlossen sein," zeigt sich der Bürgermeister optimistisch.