Aktuelles
Hier finden Sie akutelle Informationen rund um die Gemeinde Sankt Peter-Ording.
Anwohnerinformationsveranstaltung Kuhsteig vom 05.09.2024
Anwohnerinformationsveranstaltung Heideweg vom 08.08.2024
Informationsveranstaltung zur Ferienwohnungsproblematik in Sankt Peter-Ording
Informationen zu Wald und Waldabstand
In der Gemeinde Sankt Peter-Ording gibt es ca. 170 ha Flächen, welche nach dem Landeswaldgesetz als Wald eingestuft werden. Zur Erholung wie aus naturschutzfachlicher Sicht wird dieser hohe Waldanteil in der Gemeinde sehr geschätzt. Allerdings ergeben aus den rechtlichen Bestimmungen zum Schutz des Waldes für einen Teil der an den Wald grenzenden Baugrundstücke Nachteile bzgl. der Bebaubarkeit.
Daher gibt es hier die Möglichkeit sich über die rechtlichen Begebenheiten zum Thema Wald, das Ausmaß der Bewaldung aber auch über die Maßnahmen, welche Gemeinde Sankt Peter-Ording ergreift bzw. ergriffen hat und die Folgen sowie Möglichkeiten für die benachbarten Baugrundstücke zu informieren.
-
Wald und Waldabstand (PDF, 8 MB)
-
Erlass zum Waldabstand (PDF, 65 kB)
-
Erlass zur Waldumwandlung* (PDF, 1 MB)
-
Voranfrage der Gemeinde SPO bzgl. Waldumwandlung (PDF, 113 kB)
-
Wald und Nachbarschaftsrecht (PDF, 234 kB)
-
Wald und Bauleitplanung (PDF, 67 kB)
-
Wald und Erweiterter Bestandsschutz in Bebauungsplänen (PDF, 103 kB)
-
Landeswaldgesetz (LWaldG) [externer Link]
Für die bereitgestellten Informationen wird keine Gewähr übernommen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Lamp per E-Mail oder unter der Telefonnummer 04862 1000 252.
* (Erlass = ministerielle Handlungsanweisung für untergebene Behörden zur Anwendung von Gesetzen)
Verkehrskonzept der Gemeinde Sankt Peter-Ording
Seit 2019 erarbeitet die Gemeinde Sankt Peter-Ording mit Hilfe des Planungsbüros SHP Ingenieure aus Hannover ein Verkehrskonzept.
Dieses Konzept biegt nach der Bestandserfassung, einem Zwischenbericht und der Durchführung mehrerer Verkehrsversuche nunmehr „auf die Zielgerade ein“.
Am 22.03.2023 fand eine Bürgerinformation zu dem vom Planungsbüro erarbeiteten Maßnahmenkonzept statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Bürgerinnen und Bürgern den Stand der Bearbeitung vorzustellen und vor der abschließenden Beschlussfassung in den Gremien der Gemeinde, letzte Anregungen zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zu sammeln. Die Präsentation der Veranstaltung können die hier downloaden.“
Verkehrskonzept der Gemeinde Sankt Peter-Ording
Im Rahmen der Entwicklung eines Verkehrskonzeptes führt die Gemeinde St. Peter-Ording zur Erprobung von Maßnahmen sogenannte Verkehrsversuche durch, insgesamt sind vier sog. Leuchtturmprojekte geplant. Ziel ist vorrangig das „Miteinander“ aller Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und vermeidbare Autofahrten (Durchgangsverkehr) zu unterbinden. Im Jahr 2021 wurde die Umwandlung der Pestalozzistraße in eine Fahrradstraße sowie die neue Regelung der Strandzufahrt/-abfahrt im Ortsteil Ording erprobt. In 2022 stehen zwei weitere Projekte, nämlich die Umgestaltung der Straße Im Bad und der Dorfstraße, an.
Zur Erstellung des Verkehrskonzeptes sowie der Durchführung und Überwachung der einzelnen Verkehrsversuche hat die Gemeinde das Planungsbüros SHP Ingenieure aus Hannover beauftragt. Vom Planungsbüro werden beispielsweise zahlreiche Expertengespräche mit dem hiesigen Bauamt, Gewerbetreibenden, lokalen Vertretern von Politik oder Tourismus oder auch Anwohnern geführt. Diese Erkenntnisse werden ergänzt durch benötigte Zahlen und Fakten, die u. a. durch Verkehrsbeobachtungen oder Messungen entstehen und sich aus den Gegebenheiten vor Ort zusammensetzen.
Genauere Informationen zu Verkehrskonzept, den Versuchen und Zwischenergebnissen finden Sie in den unten aufgeführten Dokumenten. Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, über ein Kontaktformular Rückmeldungen zu geben; diese werden direkt an das von der Gemeinde beauftragte Planungsbüro SHP Ingenieure aus Hannover geleitet und dort bearbeitet. Nutzen Sie dazu einfach die Kontaktmöglichkeit in der rechten Spalte.
Sie haben Fragen oder möchten uns eine Rückmeldung zu den Verkehrsversuchen geben? Dann nutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular. Ihre Anfrage erfolgt direkt an das Ingenieurbüro SHP.
D - 30449 Hannover